Hamster kaufen: Das musst du rund um den Kauf beachten

Hamster sind sehr beliebte Haustiere, die von immer mehr Menschen als treue Begleiter angeschafft werden. Bevor du jedoch einen Hamster kaufen möchtest, solltest du dich gut über die Haltung informieren, schließlich wollen wir unserem kleinen Nager ein langes und glückliches Leben ermöglichen. In unserem Ratgeber findest du alles Wichtige, worauf du vor, beim und nach dem Kauf deines Hamsters achten musst.

Ein Goldhamster schaut heraus aus einer Röhre, welche aus Rinde besteht. Man sieht lediglich den Kopf des Hamsters.
Hamster sind sehr niedliche Haustiere und können uns viel Spaß bereiten. Einen Hamster zu kaufen, bedeutet aber auch immer, Verantwortung für ihn zu übernehmen.

Das musst du beachten bevor du deinen Hamster kaufen kannst

Bevor du einen Hamster kaufst, gibt es einige Entscheidungen, die du treffen solltest. Ein Hamster kann durchschnittlich bis zu 3 Jahre leben. Dementsprechend musst du dir bewusst sein, dass der Kauf eines Hamsters eine Entscheidung ist, 3 Jahre die Verantwortung für das Leben des kleinen Nagers zu tragen. Deshalb solltest du dich gut informieren, was es bedeutet, sich um einen Hamster zu kümmern. Wir empfehlen dir, zusätzlich zu unseren Ratgebern auch auf ein Buch zurückzugreifen, damit du dir ein genaues Bild machen kannst, wie es ist, einen Hamster zu besitzen. Die wichtigsten Vorbereitungen, die du treffen solltest wollen wir dir natürlich nicht vorenthalten.

Hamsterart

Es gibt natürlich viele verschiedene Hamsterarten, die man als Haustier halten kann. Die verschiedenen Hamsterarten sind sehr unterschiedlich im Charakter. Beschäftige dich deshalb mit den jeweiligen Arten und entschiede dich, welche am besten zu dir passt. Um dir diese Entscheidung zu erleichtern, haben wir dir Steckbriefe zu den jeweiligen Hamsterarten hier vorbereitet.

Transport

Wenn du einen Hamster kaufst, dann musst du ihn logischerweise auch nach Hause transportieren. Oftmals werden dafür Kartons aus Pappe genutzt. Das kann aber zu einem Problem werde, wenn dein Hamster an der Pappe nagt und dann ein Loch entsteht. Der Transport ist dann auf keinen Fall mehr sicher. Deshalb empfehlen wir in diesem Fall, das einzige Mal auf Plastik zurückzugreifen. Du kannst mit einer Transportbox aus Plastik beobachten, was dein Hamster beim Transport macht und ihn ganz vorsichtig versuchen daran zu hindern, am Plastik zu knabbern.

Gehege

Der Kauf und der damit verbundene Transport ist sehr stressig für einen kleinen Hamster. Deshalb solltest du vor dem Kauf sein neues zu Hause vorbereiten, damit du ihn direkt danach erst einmal in Ruhe lassen kannst. Bei der Vorbereitung des Geheges solltest du auf Größe und Material achten, um deinem eine schöne Umgebung zu ermöglichen. Außerdem solltest du auch wissen, wohin du den Hamsterkäfig stellen möchtest, damit du ihn nicht nach der Ankunft noch herumtragen musst. Mehr dazu findest du in unserem Ratgeber über Hamstergehege.

Es ist nicht nur die Wahl des Geheges, sondern auch die Einrichtung des neuen Lebensraums entscheidend. Es bringt nämlich nichts, wenn du bereits ein Gehege hast, aber dein Hamster noch in einer Transportbox warten muss, bis du ihn endlich in sein zu Hause lassen kannst. In unserem Ratgeber zur Käfigeinrichtung kannst du herausfinden, welche Einrichtungsgegenstände du brauchst und worauf du achten musst.

Futter

Auch das Futter für deinen Hamster solltest du bereits gekauft und vorbereitet haben. Am besten befindet sich das Futter bereits an Ort und Stelle, wenn dein Hamster einzieht, damit er keine Angst haben kann, in seiner neuen Umgebung nicht genug Nahrung zu finden. Außerdem kannst du beim Transport, deinem Hamster ein bisschen Futter geben, was ihn unter Umständen ablenken und beruhigen kann. Dann wird der Transport für deinen Hamster, aber auch für dich, angenehmer.

Checkliste vor dem Kauf

  • Ausreichend informieren
  • Entscheidung für einen Hamster als Haustier treffen
  • Entscheidung für eine Hamsterart treffen
  • Transportbox besorgen
  • Hamstergehege kaufen
  • Hamstergehege einrichten
  • Futter kaufen
  • Futter bereitstellen

Das musst du beim Kauf beachten

Es ist soweit, du hast dich entschieden, einen Hamster zu kaufen und du hast auch schon alle Vorbereitungen dafür getroffen. Jetzt kannst du also los und dir endlich einen kleinen Nager kaufen. Doch auch dabei musst du einiges beachten. Am wichtigsten sind dabei Zeitpunkt und Ort.

Wann kann ich meinen Hamster kaufen?

Die einfache Antwort auf diese Frage wäre: Zu den Öffnungszeiten des Geschäfts oder des Züchters. Ganz so leicht ist die Antwort aber nicht. Hamster sind eher abends bzw. nachts aktiv. Wenn du also morgens oder tagsüber deinen Hamster kaufen möchtest, muss der kleine Nager geweckt werden. Der Transport ist generell schon eine große Stresssituation für deinen kleinen Freund. Stell dir vor, du wirst geweckt und direkt extremen Stress ausgesetzt. Wie würdest du dich fühlen? Richtig: Schlecht! Deshalb unsere Empfehlung: Versuche deinen Hamster immer erst ab 18 Uhr zu kaufen. Je später, desto besser.

💡 Anmerkung: Außerdem verändern sich die Transportbedingungen durch die Wetterbedingungen an diesem Tag. An sehr heißen oder sehr kalten Tagen solltest du deinen Hamster also auch nicht kaufen. Ideal sind 20 – 24 Grad, ein bewölkter Himmel und kein Wind.

Wo kann ich meinen Hamster kaufen?

Bei der Entscheidung für den richtigen Ort, um deinen Hamster zu kaufen, gibt es mehrere Dinge, wie du berücksichtigen solltest. Die wichtigsten Themen sind der Transport und die Lebensbedingungen beim Verkäufer. Du möchtest ja schließlich weder deinem Hamster schaden, noch unterstützen, dass der Verkäufer Hamstern schadet.

💡 Tipp: Beobachte den Hamster, den du kaufen willst mindestens 10 – 15 Minuten genaustens. Sollten dir komische Verhaltensmuster auffallen oder er wirkt nicht gesund, dann empfehlen wir dir, diesen Hamster nicht zu kaufen und den Verkäufer darauf hinzuweisen.

Hamster kaufen im Internet

Das Internet eignet sich nur sehr selten als Verkaufsort für Hamster bzw. generell für Tiere. Es gibt tatsächlich Menschen, die Hamster problemlos per Post verschicken. Tiere sind aber keine Waren, sondern Lebewesen. Ein Kauf im Internet mit anschließendem Versand ist also aufgrund der Transportbedingungen ausgeschlossen.

Das Internet ist ausschließlich dann eine Option, wenn du vor hast, den Hamster selbst dort abzuholen. Aber auch dafür gibt es eine Einschränkung, denn der Transport bedeutet ebenfalls Stress für den kleinen Nager. Deshalb solltest du ihn nur in deiner Nähe abholen, um einen langen Transport zu vermeiden. Außerdem gilt auch hier der Tipp: Beobachte den Hamster eine Weile vor dem Kauf, um keinen körperlich oder psychisch kranken Nager zu kaufen.

Hamster kaufen im Zoofachhandel

Der Zoofachhandel ist wohl die gängigste Anlaufstelle, um einen Hamster zu kaufen, schließlich kannst du dort Hamster, Futter und Einrichtung in einem Rutsch kaufen. Außerdem ist das Personal bestens geschult und dementsprechend geht es deinem zukünftigen Hamster prächtig. Der Transportweg ist darüber hinaus meistens auch sehr kurz.

Leider ist das ein großes Problem. Die Tiere werden bei Großzüchtern unter sehr schlechten Bedingungen gezüchtet, was keinesfalls artgerecht sein kann. Das grenzt eher an Tierquälerei. Ein Zoofachverkäufer ist nur selten ein Experte auf seinem Gebiet. Hin und wieder kommt es auch vor, dass Verkäufer lediglich mit auswendig gelernten Texten antworten, um ein möglichst hohes Verkaufsergebnis zu erzielen. Deshalb raten wir von einem Kauf im Zoofachhandel ab.

Hamster kaufen im Baumarkt

Baumärkte sind häufig in deiner Nähe und bringen deshalb nicht das Problem mit sich, dass du lange Transportwege hast. Viele Baumärkte haben eine Haustierabteilung, in der du die beliebtesten Hamsterarten meistens kaufen kannst. Das Personal, welches sich um die kleinen Nager kümmert, ist jedoch leider oftmals nicht geschult. Neben schlecht geschultem Personal können auch Gehege ein Problem darstellen, die keinesfalls artgerecht sind. Außerdem ist die Herkunft der Tiere genauso wie bei einem Zoofachhandel mehr als fraglich, weshalb wir von einem Kauf im Baumarkt abraten.

Hamster direkt beim Züchter kaufen

Bei einem Züchter kann man auch speziellere Hamsterarten kaufen und nicht nur die, die es auch im Zoofachhandel oder im Baumarkt gibt. Außerdem ist es in der Regel so, dass Züchter echte Experten sind und die Tore ordentlich pflegen. Die Haltungsbedingungen sind also meistens sehr gut. Dennoch solltest du auch beim Züchter alles ordentlich prüfen, denn schwarze Schafe gibt es in jeder Branche. Dennoch empfehlen wir dir, bei einem Züchter deinen Hamster zu kaufen, denn er kann dir häufig ein paar nützliche Tipps auf den Weg geben.

💡 Tipp: Bei einem Züchter gibt es den Vorteil, dass man auch die Muttertiere anschauen kann, um zu sehen, dass es auch auch diesen Tieren gut geht. Sie sind ein guter Indikator, wie die Lebensbedingungen vor Ort sind. Nutze diese Möglichkeit.

Hamster kaufen im Tierheim

Du denkst dir jetzt vielleicht: Man kann im Tierheim auch Hamster kaufen? Ja! Es gibt bereits seit längerer Zeit nicht nur die Klassiker Hund oder Katze, sondern auch viele andere Tierarten in Tierheimen. Theoretisch gesehen geht es dabei nicht um den Kauf eines Hamsters, sondern die Abholung. Da du aber eine Schutzgebühr zahlen musst, wodurch die Kosten des Tierheims teilweise getragen werden können, kannst du in dem Sinne vor Ort einen Hamster kaufen.

Die Tiere werden vor Ort ärztlich untersucht und versorgt und sind dementsprechend gesund und artgerecht gehalten. Außerdem sind die kleinen Nager oftmals handzahm, da sich die Betreuer intensiv um jeden einzelnen Hamster kümmern. Ein Nachteil ist natürlich das Alter. Während du einen Hamster sonst im jungen Alter von 4 bis 12 Wochen kaufen kannst, sind die Tiere aus dem Tierheim meistens älter.

💡 Hinweis: Es klingt vielleicht sehr schön, dass man einen kleinen hilflosen Hamster aufnehmen kann, aber ganz so einfach ist das nicht. Oft wurden sie bei ihren vorherigen Besitzern benachteiligt und könnten Störungen haben. Gerade für Anfänger ist das Ganze sehr schwierig. Deshalb empfehlen wir diese Variante eher erfahrenen Hamsterbesitzern.

Das musst du nach dem Kauf beachten

Du hast gerade an der Kasse bezahlt und deinen Hamster in der Transportbox. Ab jetzt gibt es doch nichts mehr zu beachten oder? Nein. Du musst deinen neuen Mitbewohner ja noch nach Hause bringen. Und auch nach der Ankunft solltest du einiges beachten.

Transport

Eine Transportbox hast du ja bereits besorgt und da befindet sich dein Hamster auch drin. Ein bisschen Stroh oder Heu und dazu noch Futter sollten die Umgebung für die Zeit Transports angenehmer für deinen neuen Freund machen.

Du solltest einen Hamster immer nur zu Fuß bei sehr kurzen Strecken oder mit dem Auto holen. Das Fahrrad ist keine Option, weil der Fahrtwind gefährlich für Hamster ist. Außerdem ist die Transportbox nicht optimal gesichert und Erschütterungen muss dein Hamster auch noch ertragen. Zu Fuß solltest du die Box ruhig halten und versuchen, deinen Hamster vor möglichem Wind zu schützen.

Im Auto solltest du die Fenster schließen und die Klimaanlage ausschalten. Außerdem ist es besser, deinen Hamster zu zweit zu kaufen zu, damit sich einer um den Hamster kümmern und der andere sich aufs Fahren konzentrieren kann. Der Beifahrer kann schließlich die Box besser sichern und Erschütterungen während der Fahrt abdämpfen. Schnapp dir also einen Freund und auf geht’s.

💡 Anmerkung: Nimm immer den schnellsten Weg nach Hause. Dein Hamster ist schon gestresst und fühlt sich nicht wohl. Diese Situation solltest du nicht unnötig verlängern.

Ankunft zu Hause

Wenn du zu Hause angekommen bist, stelle am besten einfach die Transportbox ins vorbereitete Gehege und öffne sie. Meisten klettern die kleinen Nager selbstständig heraus. Nimm die Transportbox anschließend raus und lass deinen Hamster erstmal eine Weile in Ruhe. Mehr als füttern und säubern solltest du in den ersten 2 – 3 Tagen nicht machen. Er muss sich schließlich an die neue Umgebung gewöhnen. Danach kannst du langsam versuchen, dich deinem neuen Freund zu nähern. Wir hoffen, du hast eine lange und glückliche Zeit mit ihm. Solltest du bezüglich der Haltung und Pflege deines Hamster unsicher sein, schau doch einfach in unserem Ratgeber zur artgerechten Hamsterhaltung nach.

Das kostet es, einen Hamster zu kaufen

Kosten für einen Hamster setzen sich aus dem Preis beim Kauf des Hamsters, den Anschaffungskosten rund um deinen Hamster und laufenden Kosten zusammen. Wir wollen dir einmal die einzelnen Kosten kurz zusammenfassen. Wenn du gleich zu den monatlichen Kosten springen möchtest, dann klicke hier.

Preis für deinen Hamster

Der Preis für einen Hamster hängt von der Hamsterart ab, für die du dich entscheidest. Grob kann man aber von 10 € bis 35 € ausgehen. Der Preis erhöht sich natürlich, solltest du einen artreinen Hamster wollen. Sollte ein Hamster deutlich weniger oder deutlich mehr kosten, dann prüfen unbedingt, woran das liegt und nimm lieber Abstand von solchen Angeboten.

Anschaffungskosten rund um deinen Hamster

Die Anschaffungskosten sind natürlich abhängig davon, was genau du kaufst. Wir wollen die hier eine grobe Hochrechnung geben, damit du weißt, womit du rechnen solltest.

  • Hamsterkäfig: 150 – 250 €
  • Sägespäne, Stroh und Heu: 20 – 30 €
  • Sand: 5 – 10 €
  • Einrichtungsgegenstände: 60 – 150 €
  • Futter: 10 €

Insgesamt kommst du damit auf rund 270 bis 400 €. Das klingt natürlich erst mal viel, aber viele dieser Gegenstände wirst du sehr lange nutzen können.

Kosten pro Monat

Die monatlichen Kosten sind natürlich schwer zu berechnen. Es hängt davon ab, wie lang dein Hamster lebt und ob du dir vorstellen kannst mehrere Hamster nacheinander zu besitzen. Gehen wir von einer Lebenszeit von 2 Jahren und 300 € Anschaffungskosten aus, würdest du auf 12,50 € pro Monat kommen. Dazu kommen rund 5 – 10 € laufende Kosten für Futter und Einstreu. Wenn du aber mehrere Hamster, zum Beispiel 10 Jahre lang, dann wird das ganze deutlich günstiger. Dann landest du vermutlich nur noch bei 7 – 10 € pro Monat inklusive Anschaffungskosten. Das ist natürlich recht wenig. Je mehr du für deinen Hamster kaufst, desto teurer wird es. Versuche aber bitte nicht, deinen Hamster auf Sparflamme zu halten, sondern behandle ihn so liebevoll, wie du nur kannst und gönne ihm immer mal wieder etwas.

Fazit

Fazit: Hamster kaufen

Einen Hamster kaufen kann man schnell, sollte es aber nicht leichtfertig machen. Beschäftige dich mit dem, was auf dich zukommt und sei dir erst sicher, ob du das Ganze wirklich möchtest. Bereite den Transport und die neue Umgebung deines Hamsters bereits vor, bevor du ihn kaufst.

Beim Kauf solltest du immer darauf achten, wie die Hamster gehalten werden und wie es ihnen geht. Halte Abstand von kranken Hamstern und Verkäufern, die ihre Hamster nicht artgerecht halten. Gehe zum Verkäufer deiner Wahl am besten abends an einem milden bis warmen und windstillen Tag.

Gestalte den Transport so angenehm und gefahrlos wie möglich. Zu Hause angekommen, möchte dein Hamster erst mal ein Weilchen seine Ruhe. Respektiere das und gönne ihm seine Eingewöhnungszeit.

Dein Hamster selbst wird vermutlich 10 – 35 € kosten. Die Anschaffungskosten sind mit 270 – 400 € deutlich höher. Wenn du aber vor hast, mehrere Hamster im Laufe deines Lebens zu halten, dann relativieren sich die Kosten und du zahlst vermutlich nur noch 7 – 10 € monatlich. Es kann aber gerne auch ein bisschen mehr sein, damit du ihm auch immer mal wieder etwas gönnst.

FAQ zum Thema Hamster kaufen

Viele haben regelmäßig Fragen rund um das Thema Hamster kaufen. Deswegen haben wir hier noch mal die wichtigsten Fragen zusammengefasst. Es werden sich natürlich einige Themen aus dem Text und in den Fragen doppeln.

Wie viel kostet ein Hamster?

Die Anschaffungskosten liegen in der Regel inklusive deines Hamster bei 280 – 430 €. Gehen wir von einer Lebenszeit von 2 Jahren und 300 € Anschaffungskosten aus, würdest du auf 12,50 € pro Monat kommen. Dazu kommen rund 5 – 10 € laufende Kosten für Futter und Einstreu. Wenn du aber mehrere Hamster, zum Beispiel 10 Jahre lang, dann wird das ganze deutlich günstiger. Dann landest du vermutlich nur noch bei 7 – 10 € pro Monat inklusive Anschaffungskosten.

Wo kann man Hamster kaufen?

Grundsätzlich kann man Hamster im Zoofachhandel, Baumarkt, Internet, Tierheim oder beim Züchter kaufen. Wir sind der Meinung, dass der Zoofachhandel und der Baumarkt keine Option darstellen. Du solltest außerdem vor dem Kauf immer die Haltungsbedingungen und den Gesundheitszustand deines Hamsters genausten begutachten.