Jeder Haustierbesitzer fragt sich regelmäßig, wie er seinem kleinen Freund etwas neues Leckeres zum Essen bieten kann. Genauso geht es uns mit unseren kleinen süßen Nagern. Dabei kommt schnell die Frage auf: Dürfen Hamster Tomaten essen? Wir essen sie doch schließlich auch gerne und regelmäßig und Gemüse ist doch immer gesund oder etwas nicht? So ist es aber leider nicht. Deshalb wollen wir dir helfen und dir die Frage so genau wie möglich beantworten, damit du deinem Hamster nichts Falsches zum Essen gibst.

Inhalt des Artikels
Was ist in Tomaten enthalten?
Für uns Menschen sind Tomaten nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Mit ihrem Wassergehalt von 95 % sind sie kalorienarm und helfen uns zusätzlich unseren täglichen Wasserbedarf zu decken. Gesund sind sie für uns aber vor allem wegen ihrer vielen Nährstoffe. Tomaten enthalten nämlich:
- Vitamin A
- Vitamin C
- Vitamin E
- mehrere B-Vitamine
- Kalium
- Magnesium
- Calcium
- Eisen
- Folsäure
Außerdem hat die Tomate viele Ballaststoffe, was für unsere Verdauung hervorragend und wichtig ist. Auch Carotinoide sind in diesem gesunden Gemüse enthalten. Sie können unser Immunsystem zusätzlich stärken und sogar das Krebsrisiko reduzieren.
Wie bereits erwähnt, sind Tomaten kalorienarm. Um genau zu sein, haben sie 21 kcal auf 100 g. Ein großer Teil dieser Energie kommt aus dem Zucker, wie man an den Nährwerten (pro 100 g) sehen kann:
- 0,8 g Protein
- 3,2 g Kohlenhydrate (3,2 g davon Zucker)
- 0,3 g Fett
Vorteile von Tomaten für Hamster
Für uns Menschen sind Tomaten sehr gesund. Dann müssen sie es doch für Hamster doch auch sein, oder? Prinzipiell stimmt das auch erst mal. Tomaten bringen viele Vorteile mit sich, die wir dir hier einmal erklären wollen.
Vitamine und Mineralstoffe
Eines der wichtigsten Vitamine, welches jeder genau kennt, ist Vitamin C. Dieses Vitamin ist für gesunde Knochen, einen optimalen Zellschutz und damit für das Immunsystem enorm wichtig. Tomaten liefern bekanntlich eine gehörige Portion an Vitamin C. Vitamin A ist vor allem für ein gutes Sehvermögen bei Hamstern notwendig. Vitamin E ist sowohl für das Herz-Kreislauf-System als auch für das Immunsystem essenziell.
Nicht nur Vitamine werden von Tomaten geliefert, sondern auch lebensnotwendige Nährstoffe, wie Kalium, Magnesium, Calcium, Eisen und Folsäure. Durch sie bleiben die Muskeln, Knochen und Zähne deines Hamsters gesund und er hat immer ausreichend Energie.
Zuckergehalt
Diese Vorteile bringen natürlich erst mal einige Obst- und Gemüsesorten mit sich. Ein elementarer Vorteil sind aber die Nährwerte der Tomate. Sie hat kaum Kalorien und auch ihr Zuckergehalt ist deutlich geringer als bei vielen Obstsorten. Die Mischung aus Vitaminen und wichtigen Nährstoffen gepaart mit wenig Zucker und Kalorien lässt die Tomate grundsätzlich als eine hervorragende Alternative gegenüber Obst dastehen.
Nachteile und Risiken von Tomaten für Hamster
Du wirst es bereits vermuten: Tomaten haben nicht nur Vorteile. Im Gegenteil: Aus unserer Sicht überwiegen ganz klar die Nachteile, denn es gibt einige und diese sind auch nicht gerade ungefährlich für deinen Hamster. Risiken sind ein wichtiger Bestandteil, um die Frage „Dürfen Hamster Tomaten essen?“ zu beantworten.
Wassergehalt
Mit rund 95 % Wassergehalt liefern Tomaten enorm viel Flüssigkeit. Das mag im ersten Schritt gut klingen, ist aber echt gefährlich für Hamster. Sie benötigen eigentlich nur recht wenig Wasser. Wenn sie dann zu viel Flüssigkeit über die Nahrung aufnehmen, dann geht es ziemlich schnell, dass sie weichen Stuhl oder sogar Durchfall bekommen.
Das alleine ist ja schon sehr unangenehm für unsere kleinen Freunde, wird aber auch gesundheitlich gefährlich. Vor allem bei Durchfall verlieren sie viele Elektrolyte und Nährstoffe, was teilweise sogar lebensbedrohlich werden kann. Es können sich auch schnell Entzündungen oder Infektionen durch verklebtes Fell wegen des Durchfalls entwickeln.
Säuregehalt
Nicht nur der erhöhte Wassergehalt kann auf das Verdauungssystem der kleinen Nager schlagen. Tomaten enthalten auch sehr viel Säure, die Magenbeschwerden auslösen kann. Viel schlimmer wäre aber, wenn die Säure die Nass-Schwanz-Krankheit hervorruft. Dabei handelt es sich um eine Durchfallerkrankung, welche Hamster innerhalb von 48 Stunden dehydrieren lassen und tödlich enden kann.
Solanin
Ein weiteres Risiko stellt das Solanin, was Tomaten enthalten, dar. Dabei handelt es sich um einen für Nachtschattengewächse typischen Giftstoff, um sich vor Fressfeinden und Krankheiten zu schützen. Solanin kann bei zu hoher Dosis starkes Erbrechen und Durchfall auslösen oder sogar tödlich sein. Da Hamster sehr klein sind, kann es schnell passieren, dass sie eine zu hohe Dosis zu sich nehmen. Das einzig Gute: Der Giftstoff befindet sich hauptsächlich im Strunk, in den Blättern, an unreifen Stellen oder in den Kernen. Das heißt, Tomaten sind nicht per se giftig für Hamster, sondern einige Teile der Pflanze und der Frucht haben es besonders in sich.
Tomaten füttern: Darauf musst du achten!
Bevor du Tomaten an deinen Hamster gibst, solltest du wirklich genau darüber nachdenken. Wir sind überzeugt, dass die Nachteile und Risiken viel zu groß sind, um die Vorteile zu begründen. Wenn du deinem Hamster trotzdem Tomaten geben möchtest, dann wollen wir dir zumindest mit auf den Weg geben, wie du die Nachteile und Risiken minimieren kannst.
Das schädliche Solanin kannst du noch am leichtesten umgehen. Füttere grundsätzlich nur reife, aber nicht überreife Bio-Tomaten. Entferne alle Kerne und den Strunk großzügig. So umgehst du zumindest die Hauptquellen von Solanin.
Sowohl den Wasser- als auch den Säuregehalt kannst du nicht umgehen. Du solltest also nur geringe Portionen und niemals ganze Tomaten füttern. Cherrytomaten sind noch kleiner und dünner und so kannst du die Portion noch weiter minimieren. Außerdem solltest du deinem Hamster nur selten Tomaten geben, um eine Übersäuerung oder Überwässerung zu vermeiden.
Du solltest, zum Wohl deines Hamsters, ihn vor allem nach der Gabe von Tomaten beobachten. Sobald du Anzeichen einer Erkrankung bemerkst, wäre ein Tierarztbesuch ratsam.
💡 Anmerkung: Du solltest Nahrung immer bei Zimmertemperatur an deinen Hamster füttern. Wenn du Tomaten also direkt aus dem Kühlschrank nimmst, sind sie viel zu kalt für deinen kleinen Nager.
Gute Alternativen zu Tomaten
Wie du bereits mitbekommen hast, sind wir keine Fans von Tomaten als Futter für Hamster. Das liegt vor allem daran, dass es gute Alternativen gibt, die ähnliche Vorteile mitbringen, aber die meisten Nachteile nicht mit sich bringen.
Paprika liefert sogar noch mehr Vitamin C. Vitamin A, B-Vitamine, Kalium und Magnesium liefert das Gemüse auch. Paprika ist für Hamster unbedenklich und kann deswegen immer mal als kleiner Snack gegeben werden.
Ähnlich ist es mit Karotten. Das Mineralstoff- und Vitaminprofil sieht sehr ähnlich aus. Auch sie liefern Vitamin A, C und E, einige B-Vitamine, Kalium, Magnesium, Calcium, Eisen und Folsäure, also alles, was Tomaten auch liefern. Möhren sind auch unbedenklich für unsere kleinen Nager.
💡 Hinweis: Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung ist wichtig für Hamster. Deshalb solltest du Gemüse immer mal wieder als kleinen Snack einbauen, es aber auch nicht übertreiben und immer auf Bio-Qualität achten.
Fazit: Dürfen Hamster Tomaten essen?
Am Anfang stand eine Frage und diese konnten wir dir hoffentlich beantworten. Hier noch mal kurz die Zusammenfassung: Dürfen Hamster Tomaten essen? Prinzipiell ja, aber wir raten dringend davon ab. Die Nachteile bzw. Risiken überwiegen leider deutlich. Füttere lieber bessere Alternativen, die diese Probleme nicht haben, wie Paprika oder Karotten. Achte bei Gemüse grundsätzlich immer auf Bio-Qualität und gestalte die Ernährung deines Hamsters abwechslungsreich und ausgewogen.